*Das Hauptproblem ist schlicht die Einführung von Mehrdeutigkeiten, durch weglassen von Spezifizierungen, die dem Leser die Arbeit des faulen Schreibers aufhalsen.*
Wenn die richtige Bedeutung überhaupt noch ermittelbar ist…
Derartiges Vieh verdient es schlicht nicht, daß man sich die Mühe macht, überhaupt zuzuhören (/zuzulesen?).
Das Problem ist, daß man das, wie bei einem Schild mit der Aufschrift „Lesen verboten!“ meist erst hinterher weiß.
Was da hilft, ist eine *weiße* Liste.
Also eine Liste, bei der alles blockiert ist, /außer/ es hat sich qualifiziert!
In der Praxis kann man dazu einfach seinen Freundeskreis gut wählen, und alles andere außen vor lassen.
Dunbars Nummer ist ein guter Wert für die Anzahl von Personen die dieser Kreis maximal umfassen sollte. Da passen Familie, Arbeitskollegen, Freunde, Beziehung, und alle anderen relevanten Leute problemlos hinein.
Alle anderen gelten dann erstmal als /nichtexistent/, bis sie sich den Respekt erarbeitet haben.